Bereits im April färben sich die Apfelanlagen im schönen Etschtal in Rosa und Weiß und leiten so das Frühlingserwachen ein.
Diese Zeit des Jahres wird seit jeher mit den "Blütenfesttagen" gefeiert, welche nun "Lana in Bloom" heißen und auch die Wildkräuter mit einschließen.
Die Veranstaltungen rund um das Thema Wildkräuter, die dank des milden Klimas in der Region gut gedeihen, dauern in der Regel den ganzen Sommer über an.
In Südtirol ist das Sammeln und Trocknen von Kräutern, Beeren, Blüten und Wurzeln ein Brauch, der von Generation zu Generation weitergegeben wird und somit auch heute noch weit verbreitet ist.
Diese Naturprodukte werden täglich in der Küche verwendet, finden aber auch Anwendung in medizinische Aufgüsse, Tinkturen und Salben.
Neben der Blüte bietet der Frühling in Südtirol auch die letzten Schneetage, Spaziergänge und Picknicks rund um den Kalterer Sees und Besuche in den blühenden Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Aber auch zahlreiche Radrouten führen durch die blühenden Täler mit den weißen Berggipfeln. Was gibt es Besseres, als sich nach dem langen Winter wieder in der freien Natur zu bewegen?
Ein gemütlicher Bummel durch die vielen kleinen Dörfer lässt so manche Sehenswürdigkeit entdecken: enge Gassen, Holzbalkone, Kopfsteinpflaster und Steinhäuser. Orte, die auf allle Fälle einen Besuch wert sind.
Und nicht zuletzt darf auch der Gaumen nicht zu kurz kommen. Terlaner Spargelgerichte mit einem Glas gutem Weißweine lassen den Tag bestens ausklingen!
Diese Zeit des Jahres wird seit jeher mit den "Blütenfesttagen" gefeiert, welche nun "Lana in Bloom" heißen und auch die Wildkräuter mit einschließen.
Die Veranstaltungen rund um das Thema Wildkräuter, die dank des milden Klimas in der Region gut gedeihen, dauern in der Regel den ganzen Sommer über an.
In Südtirol ist das Sammeln und Trocknen von Kräutern, Beeren, Blüten und Wurzeln ein Brauch, der von Generation zu Generation weitergegeben wird und somit auch heute noch weit verbreitet ist.
Diese Naturprodukte werden täglich in der Küche verwendet, finden aber auch Anwendung in medizinische Aufgüsse, Tinkturen und Salben.
Neben der Blüte bietet der Frühling in Südtirol auch die letzten Schneetage, Spaziergänge und Picknicks rund um den Kalterer Sees und Besuche in den blühenden Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Aber auch zahlreiche Radrouten führen durch die blühenden Täler mit den weißen Berggipfeln. Was gibt es Besseres, als sich nach dem langen Winter wieder in der freien Natur zu bewegen?
Ein gemütlicher Bummel durch die vielen kleinen Dörfer lässt so manche Sehenswürdigkeit entdecken: enge Gassen, Holzbalkone, Kopfsteinpflaster und Steinhäuser. Orte, die auf allle Fälle einen Besuch wert sind.
Und nicht zuletzt darf auch der Gaumen nicht zu kurz kommen. Terlaner Spargelgerichte mit einem Glas gutem Weißweine lassen den Tag bestens ausklingen!