Beim Sommerurlaub darf der beste Freund des Menschen natürlich nicht fehlen. Warum auch seinen pelzigen Vierbeinern der Urlaub auf dem Camping Arquin so gut gefällt, erzählt uns hier ein Stammgast.
Für Hundebesitzer ist es selbstverständlich, dass ihr vierbeiniger Begleiter auch im Urlaub auf Schritt und Tritt mit dabei ist. Auf unserem Campingplatz sind die pelzigen Freunde natürlich immer herzlich willkommen! Wir haben bei einem treuen Gast und Hundeliebhaber nachgefragt, warum er mit seinen Gefährten gerne Urlaub bei uns macht, und was einen Urlaub mit Hunden bei uns so besonders macht.
Norbert Wölfel ist seit knapp 30 Jahren bei uns auf dem Platz zu Gast. Seine beiden Hundemädchen von 16,5 und 15 Jahren waren schon seit langer Zeit treue Campinggäste, dieses Jahr reist er leider nur noch mit seinem derzeit 20 Monate alter Kampfschmuser Chivas an.
Lieber Norbert, erzählen Sie uns ein bisschen von ihren Erfahrungen mit Ihren Hunden bei unserem Campingplatz
Ja, ich bringe gerne meine Erfahrungen ein! Der Camping Arquin ist so wunderschön begrünt, da fühlen sich meine Lieben immer pudelwohl. Klar, ein Ortswechsel ist für Haustiere immer etwas Aufregendes… die neuartige Umgebung und die ungewohnten Gerüche können für so manchen Vierbeiner etwas anstrengend sein. Aber der Platz ist so ruhig inmitten der Apfelwiesen gelegen, dass sie sich immer in Nullkommanichts daran gewöhnen, und sich sofort wie zuhause fühlen.
Es gibt genügend schattige Plätze, auf denen es auch im Hochsommer dem pelzigsten Tier nicht zu heiß wird. In der Kühle unter den üppigen Laubbäumen hier auf dem Platz machen meine beiden Kollegen nur zu gerne ein Nickerchen – und das mal auch den ganzen Tag lang.
Natürlich sind auch immer einige Regeln zu beachten, wenn man mit seinem Haustier auf einem Campingplatz urlaubt. Was gibt es denn da so zu beachten? Jeden Tag mache ich mindestens vier Mal einen ausgedehnten Spaziergang in der Umgebung, denn das Gassigehen direkt auf dem Platz ist natürlich nicht erlaubt. Wir möchten ja, dass der Platz sauber bleibt – im Sinne aller Gäste.
Für die Gassirunden eignen sich die Plantagenwege rund um den Campingplatz hervorragend, hinter dem Platz liegt auch ein Bewässerungsgraben, der bestens zur Abkühlung dient. Auf dem Weg zum Ausgang sind die an der Entsorgungsstation des Campingplatzes zur Verfügung gestellten Kotbeutel auch schnell gegriffen, sodass man die Hinterlassenschaft des vierbeinigen Freundes auch sauber aufnehmen und richtig entsorgen kann, wenn diese in der Plantage abgesetzt wurde.
Unsere Vierbeiner liegen immer ganz relaxed auf der Parzelle, wenn die ein oder andere zusätzliche Runde gedreht wird und sie sich außerhalb des Platzes auspowern können. Die Hunde sollten auch nicht alleine auf der Parzelle angebunden oder im Wohnwagen verbleiben, wenn die Hundebesitzer Ausflüge planen (z.B. die Gärten von Schloss Trauttmansdorff), an denen der Hund nicht teilnehmen darf. Auf dem Stellplatz haben meine Hunde ihre Freiheit, auch weil sie sehr gut erzogen sind und den Platz nicht einmal verlassen, wenn Campingkater Leopold seinen täglichen Spaziergang macht.
Ansonsten führe ich sie an der kurzen Leine bei Fuß. So einfach ist das Ganze – und trotzdem kann ich den Aufenthalt mit Hund zur Gänze genießen!
Warum ich schon seit so vielen Jahren auf den Camping Arquin zurückkehre, liegt bestimmt auch daran, dass die anderen Campinggäste sehr rücksichtsvoll sind, was die Ordnung und Hygiene betreffen. Da kann man auch als Nicht-Hundebesitzer davon ausgehen, dass keine Störungen oder Unannehmlichkeiten zu erwarten sind.
Fein! Sie und ihre Vierbeiner sind ja schon echte Lana-Kenner, da sie seit so vielen Jahren Urlaub bei uns machen. Welche Ausflugsziele würden Sie denn Gästen empfehlen, die mit ihren Hunden anreisen? Ausgehend vom Camping Arquin gibt es jede Menge an tollen Zielen in der Umgebung. Als ausgedehnter Spaziergang eignet sich die Gaulschlucht hervorragend, um ein kühles Bad zu nehmen. Der Wasserfall dort bietet im Sommer auch für das Herrchen angenehme, frische Luft! Ein Top-Tipp für einen Bergspaziergang ist auf jeden Fall das Vigiljoch, der Hausberg von Lana. Man erreicht das Wandergebiet ganz einfach mit der Seilbahn, wo Hunde einfach mittransportiert werden können. Dabei gilt natürlich: Maulkorb nicht vergessen! Die unzähligen Waalwege hier in der Gegend eignen sich bestens für ausgedehnte Spaziergänge, es geht ständig durch Wälder, wo es viel zu entdecken und erschnüffeln gibt. Das Ultental bietet mit seinen vielen Stau- und Bergseen auch immer eine willkommene Erfrischung nach einem spannenden Tag voller neuer Eindrücke.
Aber im Bett im Wohnwagen auf dem Camping Arquin ist es doch immer am schönsten!
Da haben Sie wohl Recht! Norbert, vielen Dank für das Interview!