Von Tschars nach Schloss Juval

Waalwegwanderung


Ein echtes Südtiroler Erlebnis. Nach dem Genuß der großartigen Aussicht, einer Stärkung beim Schloßbauer und einer Schloßbesichtigung führt die Tour auf dem Stabener Waalweg wieder zurück nach Tschars.

Dauer: ca. 3h
Schwierigkeit: mittel

Die Südtiroler Landwirte legten schon vor Jahrhunderten die sogenannten "Waale" an, um ihre Äcker, Felder und Wiesen in trockenen Zeiten zu bewässern. Das Wasser wird mittels der flach angelegten "Waale" aus den Bächen höher gelegener Täler abgeleitet - manchmal sogar von weit über der Waldgrenze - und über weite Strecken entlang der Hänge transportiert. Je nach Gelände floss das Wasser in gegrabenen Erdkanälen, die in den Fels geschlagen worden waren oder in Holzrinnen ("Kandeln"). Über Wasserrechte werden die Wassermengen genau auf die verschiedenen Grundeigentümer verteilt deren Entnahme über Klappen und Schieber geregelt wird. Das Geklapper der von einem Wasserrad getriebenen Waalschelle zeigte dem diensthabenden "Waaler" den gleichmäßigen Wasserstrom an. Hatte sich Geäst oder anderer Unrat verfangen, musste der "Waaler" den Wasserlauf säubern und gegebenenfalls instandsetzen. Hierfür waren entlang der Waale gut begehbare Wege angelegt worden. Rund um Naturns und Meran, einer der niederschlagärmsten Gegenden der Alpen, entwickelte sich so ein weites Netz an Waalwegen, die zum Teil noch immer in Betrieb sind. Heute sind diese wunderschönen alten Wege ohne allzu große Steigungen zu beliebten Wanderwegen geworden.

Der höchste Punkt dieser Tour ist das imposant auf einem Felsen gebaute Schloß Juval, das der Extrembergsteiger Reinhold Messner 1983 erworben und zu seinem Wohnsitz ausgebaut hat. Die Schloßanlage, deren Ursprung bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, wurde von Hugo von Montalban um 1278 erbaut und ist nach einer bewegten Geschichte stark verfallen bevor sie 1913 der holländische Kolonialherr William Rowland erworben und saniert hat. Im Schloß hat Reinhold Messner eine Sammlung von Tibetischer Kunst, Masken aus allen Kontinenten und eine Sammlung von Bergbildern untergebracht. Die Besichtigung lohnt sich aber auch vor allem wegen der beeindruckenden Schloßanlage.